Freitag, 3. Oktober 2014

Red Thai Curry Paste & Hühnchen Curry (LowCarb, Paleo, Laktosefrei)


Hallo ihr Lieben, 

diese Woche gibt es bei mir im Café leckeres Red Thai Curry und für euch hier auch gleich das Rezept dazu.

Ich habe in dem Post "Thailand & Pum's Thai Cooking School" von unserem Asienurlaub und dem Kochkurs berichtet. Aus diesem Kochkurs stammt auch das Rezept für meine Currypaste, die ich immer selbst zubereite. So weiß ich was drin ist, kann auf Geschmacksverstärker oder Zucker verzichten und ganz ehrlich, wenn man die Zutaten frisch mixt, ist das die reinste Duftexplosion. Alle Zutaten sind im Asiamarkt erhältlich.


Zutaten für 4 Portionen

Für die Paste:
20 kleine rote Chilis
1 kleines Stück Galangal (Galgant)
3 Stangen Zitronengras
3 Kaffir Lime Blätter
3 Knoblauchzehen
6 kleine Schalotten
1 Tl Salz
50ml rotes Chiliöl (am leckersten selbstgemacht, da man hier auch ein hochwertiges Öl auswählen kann)
1 handvoll Blätter Thaibasilikum
1 Tl gemahlener Koriander oder Koriandersamen
1 EL Xylit, Erythrit der entsprechende Menge Stevia

Für das Hühnchen-Curry:
600g Hühnchenbrust
600g Gemüse nach Wunsch
z.B.Zucchini, Okraschoten, Brokkoli, Karotten, Kürbis, Pak Choi, Mungsprossen
800ml Kokosmilch (auf die Zutatenliste achten, eine gute Wahl ist Kokosmilch von Satori aus dem Netto)
40g VCO Kokosöl

Als Beilage optional:
400g Blumenkohlreis (Rezept >>KLICK<<)
oder
2 Packungen Shiratakireis >>Klick<<


Zubereitung
  1. Für die Paste alle Zutaten ggf. schälen und schneiden
  2. Dann alles in den Mixer geben und zum Mus pürieren
  3. Nun nacheinander das Hühnchen und dann das Gemüse waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden
  4. Währenddessen das Kokosöl in einer Pfanne hoch erhitzen und die Currypaste darin scharf anbraten, nicht anbrennen lassen
  5. Das Hühnchen und Gemüse dazu geben und anbraten
  6. Mit der Kokosmilch ablöschen und weitere 10 Minuten garen, bis das Hühnchen und Gemüse durch ist
Zubereitungszeit:
Schwierigkeitsgrad:

Nährwerte je Portion bei 2 Portionen:



Skaldeman Ratio für LCHF:



10 Min.
*
125 kcal
4,1g KH
1,1g Eiweiß
11,7g Fett
2,3



Zubereitungszeit:
Schwierigkeitsgrad:

Nährwerte je Portion inkl. Currypaste:



Skaldeman Ratio für LCHF:


30 Min.
*
768 kcal
10,6g KH
40,0g Eiweiß
63,0g Fett
1,3



Tip: Die Paste ist kann eingefroren oder im Glas im Kühlschrank einige Tage aufgehoben werden. Am besten die Paste mit Öl begießen, so hält sie mehrere Wochen.

Lasst's euch schmecken
Eure Jasmin

4 Kommentare:

  1. Wow, hört sich exotisch an. Ich habe seit Kurzem auch meine Liebe zu Thaibasilikum entdeckt - da kommt das Rezept gelegen :)

    Lieber Gruß, Sina

    AntwortenLöschen
  2. Ich habe das Gericht nachgemacht und muss schon sagen, dass es mir ganz gut geschmeckt hat. Ich hab noch eine scharfe Soße gemacht, weil ich gerne scharfes esse. Dazu hab ich die Kikkoman Teriyaki Sauce ( von https://www.edeka-lebensmittel.de/?ActionCall=WebActionArticleSearch&Params%5BSearchParam%5D=lebensmittel+asiafood+zubehoer ) zusammen mit Tabasco verwendet. Meine Mutter war so begeistert von dem Essen, dass sie direkt das Rezept wollte.

    AntwortenLöschen