Sonntag, 21. Juli 2013

Vanille-Papaya (LowCarb, Paleo, Glutenfrei)



Hallo ihr Lieben,

es wird mal wieder Zeit für ein fruchtiges Rezept :)

Eine Übersicht des KH Gehalts der verschiedenen Obstsorten findet ihr hier: Obst und sein Zucker

Ich esse hauptsächlich Beeren, diese dann meist regional und saisonal (oder gefroren). Aber auch Papaya. Zuerst mochte ich Papaya nicht wirklich, kaum süß, fad... aber in Kombination mit der Vanille aus diesem Rezept, es sind auch wirklich nur ein paar kleine Handgriffe, mag ich Papaya suuuuper gerne!

Diese Vanille-Papaya passt zu sehr vielem:
...zu Eis 
...als Dessertdekoration
...mit Quark oder Joghurt zum Frühstück
...und und und


Zutaten für 1 Papaya, - 2-3 Portionen
1 reife Papaya ca. 500g (=ohne Schale und Kerne 400g)
1 Vanilleschote
Limettensaft von einer halben bis einer Limette

That's it :)


Zubereitung 
  1. Zuerst die Papaya schälen
  2. Dann halbieren und mit einem Löffel die Kerne entfernen
  3. Nun die Papaya in kleine Würfelchen Schneiden und in eine Schüssel geben
  4. Die Limetten halbieren und über der Papaya auspressen, es sollte nicht in dem Saft schwimmen, lieber erstmal die Hälfte auspressen und bei Bedarf noch die 2te Hälfte. Kommt immer darauf an wie saftig die Papaya und die Limette ist.
  5. Die Vanilleschote der Längs halbieren und das Mark auskratzen
  6. Vanillemark mit Papaya und Limettensaft vermengen
  7. Nun ist die Papaya sofort verzehrfertig, falls sie noch kaltgestellt und erst später benötigt wird, am besten noch die Vanilleschote mit dazulegen für den Vanille-Boost

Zubereitungszeit:
Schwierigkeitsgrad:

Nährwerte je Portion bei 2 Portionen:



10 Min.
*
 27 kcal
4,9g KH
1,1g Eiweiß
0,2g Fett


Lasst's euch schmecken
Eure Jasmin



1 Kommentar:

  1. Leggäääää!

    War heute zum zweiten Mal mein Frühstück. Habe allerdings die komplette Portion von 242 gr gegessen. Zusammen mit der Kokosporridge! Wird es öfters geben.

    Ich finde, es schmeckt noch einen Tick besser, wenn es eine Nacht durchziehen konnte.

    Ein Tipp: Die Limette hauchdünn schälen. Die Schale in einer Schüssel oder auf einem Teller trocknen und dann Zuckerersatz damit aromatisieren (Zuckerersatz plus Schalen im Zerkleinerer pulverisieren).

    Danke für das Rezept!!

    AntwortenLöschen