Freitag, 14. Dezember 2012

LowCarb Camembert mit Preiselbeeren und Salat

Hallo ihr Lieben, 

es wird mal wieder Zeit für ein neues Rezept, diesmal ein Vegetarisches - Und zwar gibt es heute Camembert mit Preiselbeeren :)

Leider ist ja im normalen Handel panierter Camembert mit "normaler-high Carb" Panade und auch die Preiselbeeren mit 39g Zucker je 100g sind ein Produkt von dem man besser die Finger lässt. Aber Zuhause selbst gemacht ist es in 30 Minuten verzehrfertig und nicht zu unterscheiden vom Original.

Diesmal wieder mit perfekter Arbeitsteilung, Idee ich, Schatzi kocht und essen ist fertig bis ich aus dem Lädchen kam :)

Die Camemberts sind etwas dunkel geworden, ganz wichtig: auf niedriger bis mittlerer Hitze langsam braten!

Wir haben eine Kokosmehlpanade genommen, die schmeckt uns am Besten, in meinem Post über LowCarb Panaden findet ihr aber noch einige weitere: LowCarb Panaden



 

Zutaten für 2 "große" Portionen:
Für den Camemberts:
750g Camembert (6 Packungen á 125g)
1 Ei
Amanprana Kokosmehl nach Bedarf zum panieren, ca. 35g.
50ml VCO Kokosöl, Butter, Schmalz oder anderes gutes Fett zum rausbraten

Für die Preiselbeeren:
200g Preiselbeeren (gefroren) OHNE ZUCKER
ca. 100g Xylit


Zubereitung:
1. Ei in eine Schüssel oder tiefen Teller aufschlagen und mit der Gabel mixen
2. In einen 2ten Teller/Schüssel das Mehl geben
3. Dann jeden Camembert zuerst in Ei und dann in Kokosmehl wenden
4. Währenddessen die Preiselbeeren in einem Topf auf mittlerer Hitze mit ca. 100g Xylit und 50ml Wasser ca. 15 Minuten einkochen, je nach Geschmack und Säure der Preiselbeeren kann die Xylitmenge variieren

Als Beilage gab es einen kleinen Salat.

Zubereitungszeit:

Schwierigkeitsgrad:

Nährwerte pro Portion:






 30 Min.

**

1235 kcal
12,5g KH





Lassts euch schmecken, 
eure Jasmin

5 Kommentare:

  1. wo bekomme ich denn TK Preiselbeeren?
    Marktkauf und real (Nürnberg) schon mal nicht.
    Danke für die Hilfe :-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Im Kaufland in Nürnberg sind die zu kriegen. Sind nicht ganz billig aber echt gut.

      Löschen
  2. Anstelle des Kokosmehl den Camenbert in Sesam wälzen und damit "panieren" schmeckt auch super....

    AntwortenLöschen
  3. Bäckst du de Camembert im Ofen oder brätst du ihn in Fett?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Habs auch erst gesucht aber steht oben im Text mir drin! ;)

      "Die Camemberts sind etwas dunkel geworden, ganz wichtig: auf niedriger bis mittlerer Hitze langsam braten"

      Löschen