Hallo ihr Lieben,
Wie genau ihr gewinnen könnt folgt im nächsten Post. >>KLICK<<
Ich gebe zu, ich kann mich sehr für Küchengeräte begeistern, halte mich aber auf Grund des chronischen Platzmangels in unserer Küche stark zurück - nicht dass ich mich mitsamt meinen Küchenutensilien in einer Lagerzelle einquartieren muss :D
Auch bei diesem Gerät habe ich überlegt - Brauche ich einen, brauche ich keinen?
Ich bin super froh, dass ich mich FÜR den Crock Pot alias Slowcooker, Schongarer, Schmortopf entschieden habe, bei mir ist er 2-3x die Woche im Einsatz. Ich bereite viele Gerichte darin zu, wie zum Beispiel Rinderkraftbrühe aus Knochen, Chili, Hühnchen in Soße, Pulled Pork, Sonntagsbraten, Rippchen, Suppen & Eintöpfe. Die Rezepte findet ihr zukünftig unter der Rubrik: Crock Pot-Slowcooker >>Klick<<
Der Crock Pot ist in Deutschland nicht sehr bekannt. Er stammt aus den USA, wo er seit über 30 Jahren produziert wird und in fast jedem Haushalt zu finden ist. Morgens kommen die Zutaten in den Crock Pot und nach der Arbeit ist die Familie mit einem leckeren Essen versorgt.
Wie funktioniert ein Crock Pot?
heute berichte ich über eines meiner Lieblings-Küchengeräte - Und die tollen Neuhigkeiten:
Wie genau ihr gewinnen könnt folgt im nächsten Post. >>KLICK<<
Ich gebe zu, ich kann mich sehr für Küchengeräte begeistern, halte mich aber auf Grund des chronischen Platzmangels in unserer Küche stark zurück - nicht dass ich mich mitsamt meinen Küchenutensilien in einer Lagerzelle einquartieren muss :D
Auch bei diesem Gerät habe ich überlegt - Brauche ich einen, brauche ich keinen?
Ich bin super froh, dass ich mich FÜR den Crock Pot alias Slowcooker, Schongarer, Schmortopf entschieden habe, bei mir ist er 2-3x die Woche im Einsatz. Ich bereite viele Gerichte darin zu, wie zum Beispiel Rinderkraftbrühe aus Knochen, Chili, Hühnchen in Soße, Pulled Pork, Sonntagsbraten, Rippchen, Suppen & Eintöpfe. Die Rezepte findet ihr zukünftig unter der Rubrik: Crock Pot-Slowcooker >>Klick<<
Der Crock Pot ist in Deutschland nicht sehr bekannt. Er stammt aus den USA, wo er seit über 30 Jahren produziert wird und in fast jedem Haushalt zu finden ist. Morgens kommen die Zutaten in den Crock Pot und nach der Arbeit ist die Familie mit einem leckeren Essen versorgt.
Wie funktioniert ein Crock Pot?
Der Crock Pot besteht aus einem
schweren Keramikeinsatz, der von einem metallischen Heizelement
ummantelt wird. Der Crock Pot gart das Essen langsam über mehrere
Stunden bei beständig niedriger Temperatur zwischen 60 und 90 °C.
So bleiben wichtige Vitamine und Nährstoffe erhalten und die Aromen
und Gewürze explodieren förmlich.
Vor- und Nachteile des Crock Pot:
Der Crockpot spart Zeit & Geld
Wegen seines geringen Stromverbrauchs
kostet ein Gericht, welches 6 Stunden im Crock Pot gegart wurde nur
0,15€ - Eine Stunde im Ofen garen, kostet mit 0,88€ um einiges
mehr. Und der Crock Pot muss nicht beaufsichtigt werden. Man gibt
morgens die Zutaten rein und nach Feierabend kann gleich gegessen
werden. Auch wenn es mal länger dauert, dann schaltet er auf
"Warmhalten" und nichts brennt an.
Platz für die Ganze Familie, Parties oder auf Vorrat
Der Crock Pot hat ein Fassungsvermögen
von 5,7 Litern und somit kann auch auf Vorrat und für eine große
Meute gekocht werden. Also perfekt für Weihnachten, Geburtstage & Co.
Aromen- und Geschmackseplosion
Durch das schonende, langsame Garen
entfalten sich die Aromen und das Fleisch oder auch der Fisch wird
wunderbar zart *nomnomnom*
Geduld...
Das Schmoren dauert seine Zeit, wer
also Mittags essen möchte, muss den Crock Pot rechtzeitig
anschmeißen. Ihr solltet den Deckel zwischendurch NICHT öffnen,
denn dadurch verliert der Topf Hitze wodurch das Gericht länger
braucht. Aber der Deckel aus
Glas, so sieht man dennoch was passiert und zum Abschmecken gegen Ende ist es auch kein Problem.
Alles aus einem Topf
Dies ist ein ein Vor- und Nachteil
zugleich. Den Topf kann man auch gleich dekorativ auf dem Tisch
platzieren und spart weitere Schalen zum anrichten. Da alles im
gleichen Topf ist, vermischen sich sie Aromen, wenn man "getrennte"
Komponenten haben möchte, muss man die auch getrennt zubereiten
Viel Spaß beim kochen,
Eure Jasmin
Ich hab mir auch eine vor 3 Wochen gekauft und bin total begeistert. Das Fleisch wird einfach super zart. Mein Problem ist nur, die Saucen sind mir danach immer noch nicht würzig genug. Man muss dann noch so viel nachwürzen. Deswegen traue ich mich auch noch nicht an Gemüse oder Rinderfond ran weil da wäre es ja noch wichtiger dass Geschmack dran ist. Hast du denn da einen Tip?
AntwortenLöschenHallo Karin,
Löschengibst du Wasser hinzu? Das hatte ich nämlich am Anfang gemacht und die Gerichte waren dann wässrig und fad. Seitdem ich das weglasse ist das essen aber immer geschmackvoll.
mei o mei. musste das sein ? Jetzt hast du mir aber einen Floh ins Ohr gesetzt ! und das wo wir uns erst letzten Monat die Kenwood Cooking Chef gekauft haben..... ojeeee ;-) ich glaube ich muss anbauen.....
AntwortenLöschen