Sonntag, 12. Januar 2014

Zucchinispirelli Bolognese


Hallo ihr Lieben, 

letzte Woche gab es in der Soulfood LowCarberia "Zucchinispirelli Bolognese" als Tagesgericht. Einige haben sich das Rezept gewünscht, euer Wunsch ist mir Befehl :)

Zutaten für 10 Portionen:

3000g Zucchini
400g Staudensellerie
200g Karotten
50g Butter
1 Zwiebel
800g Tomaten, gehackt in der Dose
500ml Rotwein, trocken
2500g Hackfleisch
100 ml Olivenöl
1 Zehe Knoblauch
200g Speck
100g Parmesan
Salz & Pfeffer
3 Zweige Rosmarin
3 Zweige Thymian
1 EL Xylit oder Erythtrit


Zubereitung:
  1. Butter und Öl in einem Topf erhitzen
  2. Währenddessen die Zwiebeln und den Speck kleinschneiden und darin anbraten
  3. Sellerie und Karotten klein schneiden und mit in den Topf geben
  4. Dann den Knoblauch pressen und mit anbraten
  5. Nun das Hackfleisch mit anbraten
  6. Rosmarin- und Thymianblätter fein hacken und mit in den Topf geben
  7. Dann mit dem Rotwein ablöschen
  8. Tomaten und Xylit/Erythrit hinzufügen und bei geringer Hitze 2 Stunden einkochen lassen
  9. Mit Salz & Pfeffer würzen
  10. Nun die Zucchinis mit dem Spirellischneider oder Sparschäler zu "Nudeln" schneiden
  11. Und in der Soße 15 Minuten mitkochen
  12. Parmesan reiben und servieren
Bei Bolognese mache ich immer eine große Menge und friere den Rest portionsweise, für Tage an denen es schneller gehen muss, ein.


Wahlweise kann die Bolognesesoße auch mit Shiratakis serviert werden, dann sinken die KH's nochmal um 6g KH je Portion:
Shirataki Spaghetti
Shirataki Fettuccine
Shirataki Penne

Zubereitungszeit:
Gesamtzeit:
Schwierigkeitsgrad:

Nährwerte je Portion:


Skaldeman Ratio für LCHF:




Lasst euch schmecken, 
eure Jasmin
30 Min.
150 Min.
*
854 kcal
13,7g KH
63,7g Eiweiß
58,2g Fett

0,75







5 Kommentare:

  1. Hallo Jasmin!

    Danke für das Rezept. Worin frierst du die Soße danach ein?

    LG Christoph

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Christoph,

      gerne :)

      Entweder in einer T*pperschüssel oder einem Gefrierbeutel.

      lg, Jasmin

      Löschen
  2. Wozu braucht man für dieses Rezept 1 Esslöffel Xylit??
    Normalerweise gehört da gar kein Zucher rein!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Anonym,

      du kannst das Xylit natürlich auch weg lassen. Aber in den meisten Tomatensoßen kommt ein Löffel Zucker hinzu um die Säure der Tomaten auszugleichen.

      Viele Grüße,
      Jasmin

      Löschen
  3. Hallo Jasmin,
    tolles Rezept, Danke. Vielleicht sündige ich demnächst mal und versuche Dein Rezept mit richtigen Nudeln. Ab und zu darf man ja mal ;)

    AntwortenLöschen