für meinen Gastgeberabend beim Perfekten Dinner habe ich 2erlei glutenfreie LowCarb Brote gebacken und dazu verschiedene Sorten Butter gereicht.
Zutaten Brot natur
230g blanchierte gemahlene Mandeln
90g goldene Leinsamen
60g Pfeilwurzelstärke ODER 10g Guarkernmehl
50g Butter (Kerry Gold)
5 Eier Größe L
160g Griechischer Joghurt
1 TL Backpulver
Zutaten Brot mit Walnüssen
230g blanchierte gemahlene Mandeln
90g goldene Leinsamen
60g Pfeilwurzelstärke ODER 10g Guarkernmehl
50g Butter (Kerry Gold)
5 Eier Größe L
160g Griechischer Joghurt
1 TL Backpulver
150g Walnüsse
Zubereitung:
Den Ofen auf 175°C Umluft vorheizen. Alle Zutaten, außer die Walnüsse, in
eine Schüssel geben, mit einem Pürierstab vermixen. Die Hälfte des Teiges in
eine 30cm große Backform geben. Unter das zweite Brot die Walnüsse heben und
ebenfalls in eine 30cm große Backform geben. Beide Brote für 40 Minuten auf
175°C Umluft backen.
Die Brote sind für Kräuterbuttern und Salze ausgelegt, falls sie pur
gereicht werden, mit Salz und Kräutern verfeinern.
Zutaten Currybutter
125g Butter (Kerry Gold)
1 TL Kaschmir-Curry (Altes Gewürzamt, ein sehr leckeres Curry: KLICK)
1 Prise Xylit
1 Prise Ursalz
1 Prise frischer bunter Pfeffer
Zubereitung:
Die Butter mit einem Mixer schaumig rühren (ca. 10 Minuten). Dann das Curry und Xylit
hinzufügen und weiterrühren. Die Butter in einen Spritzbeutel füllen und in
Schälchen dressieren.
Zutaten Bärlauchbutter
125g Butter (Kerry Gold)
100g frischen Bärlauch oder gefroren
1 Prise Ursalz
1 Prise frischer bunter Pfeffer
Zubereitung:
50g Butter schmelzen. Den Bärlauch mit der flüssigen Butter mixen und 30 Minuten ziehen lassen. Die Butter nochmal erwärmen und durch ein Sieb geben. So erhält man die grüne Färbung und den Geschmack, umgeht aber Kräuter zwischen den Zähnen. Die restliche Butter mit einem Rührgerät 10 Minuten schaumig rühren.
Dann die Bärlauchbutter unterrühren. Die Butter in einen Spritzbeutel füllen und in Schälchen
dressieren.
Chili-Limetten Joghurt
125g Griechischer Joghurt mit 10% Fett
2 TL Frisch gehackte rote Chilischoten
Saft einer halben Limette
1 Prise Ursalz
1 Prise frischer bunter Pfeffer
Zubereitung:
Alle Zutaten miteinander verrühren, anrichten, fertig.
Diverse Salze in Schälchen dazu reichen.
Zum Beispiel: Rotes Hawaii Salz, Chili Salz, Persisches Blausalz,
Kalahari Wüstensalz
Zum Alten Gewürzamt berichte ich nochmal separat, ich lieeeebe seine Gewürze!
Nährwerte Brot mit Guarkernmehl:
| Zubereitungszeit: Schwierigkeitsgrad: Nährwerte je Scheibe Brot (1 Laib=15 Scheiben): | 60 Min. * 188 kcal 1,3g KH 7,4g Eiweiß 16g Fett |
Eure Jasmin

Die Walnuss Variante werde ich auf jeden Fall ausprobieren, klingt lecker!
AntwortenLöschenxo Zoe
oh, das sind wieder Rezepte für mich. Ich mag so Dinge, die schnell gemacht sind und man den Gästen anbieten kann. Klingt lecker! Danke für die Rezepte.
AntwortenLöschenLG Soli
Super, das die Rezepte online sind.
AntwortenLöschenKurze Frage: Nimmt man nun gemahlene Mandeln oder Mandelmehl? Meine dass beim "Perfekten Dinner" Mandelmehl genommen wurde. Oder doch nicht?
Ich habe ganz normale blanchierte Mandeln genommen, kein Mandelmehl :)
LöschenHallo Jasmin,
Löschenkann ich denn auch Mandelmehl nehmen? Wenn ja, welche Menge?
Viele Grüße
Julia
Ich habs grad mit Mandelmehl gebacken und es wird auch was...allerdings nicht ganz so fluffig, wie auf den Bildern oben, aber durchaus lecker. Menge ist jetzt ne gute Frage, da ich immer eher "nach Gefühl" backe - ich schätze es waren nicht ganz 200g...
LöschenNimmst du eigentlich normales Backpulver oder gibt's da auch ein spezielles zum Backen?
AntwortenLöschenHallo Steffi,
Löschenja ich verwende ganz normales Backpulver. Meines ist aus Maisstärke damit es auch für Glutenallergiker verträglich ist, aber sonst ist es ganz normales Backpulver :)
Danke für die tollen Rezepte!
AntwortenLöschenIch habe gestern erst das Mandelbrot gebacken und das schmeckt echt klasse.
An der stelle möchte ich allerdings erwähnen, dass es nicht "guele" sondern "gueule" geschrieben wird.
Du hast ein u vergessen ;)
Bärlauchbutter hab ich neulich auch gemacht. Wirklich gut!
AntwortenLöschenUnd dazu am besten ein schönes Steak. Mjam.
@St3ffi, denke Hefe ist auch ok oder? Sehr tolles Rezept, werde ich bald mal ausprobieren!
AntwortenLöschenGruß,
Ricardo
Hallo Jasmin,
AntwortenLöschenich hab noch sehr viele Haselnüsse gemahlen daheim, darum wollte ich fragen ob es 1:1 mandeln und haselnüsse gemischt auch was wird - sollte eigentlich kein Problem sein oder?
Hallo Dominik,
Löschenja das sollte klappen :)
Ich verwende immer blanchierte Mandeln, die Haselnüsse haben meist noch die Haut, da schmeckt es dann etwas gröber, geht aber auch!
Wurde perfekt :P hab salz und gewürze vergessen ^^ da ich den Tip zwar gelesen hab, aber irgendwie beim zubereiten verdrängt ... aber es schmeckt auch obwohl kein Salz im Teig ist gut - was mich wundert - da normales Brot wenn man Salz vergisst nach Kübelware schmeckt ^^
LöschenHast du eigentlich auch schon mal "Semmeln" mit einer deiner Teigvarianten probiert?
ps: hab 6 Eier gleich aus vorsicht genommen, da ich sehr kleine Eier immer bekomme von meiner Nachbarin ^^ die hat nämlich nen kleinen hühnerstall und so wie die eier gelegt werden so bekommen wir sie - In der Regel S-M
LöschenIch wüsste gern warum man griechischen Joghurt verwenden soll. Ist es der Fettgehalt oder der Geschmack? Könnte man auch 3,5%, 1,5% oder sogar 0,1% Naturjoghurt nehmen?
AntwortenLöschenIch beantwort dir einfach mal deine Frage:
LöschenJe fetter das Joghurt, desto eher ist es natürlich und passt somit in eine Low Carb Ernährung.
0,1% "Light" Joghurts etc. sollte man wenn möglich meiden, wenn man eine Low Carb Ernährung verfolgt, da diese meist mehr Kohlenhydrate, dafür aber weniger Fett beinhalten.
Auf der Verpackung ist dies oft nicht wirklich ersichtlich, da diesen Joghurts Milchzucker beigemischt wird, welcher erst im Körper zu Zucker gewandelt wird (die sogenannte Lactose)
Dadurch - je weniger Fett ein Joghurt hat - desto mehr Zucker ist in der Regel darin vorhanden (zum ausgleich des Geschmacksträgers Fett)
Das Fett schadet dir jedoch nicht in der Low Carb Ernährung - es ist wie jeder andere Nährstoff ein Bestandteil. Erst die Verbindung mit Zucker macht die "Fett macht fett" Lüge aus - da der Körper zur Energiegewinnung ausschließlich Zucker nimmt.
Prinzipiell kann man jedes Joghurt nehmen, wird aber womöglich etwas mehr guarkernmehl nehmen müssen, da normale Joghurts oft sehr flüssig sind und nicht so cremig wie das Griechische.
Tiptop Dominik, danke :)
LöschenVielen lieben Dank für die sehr ausführliche Antwort! Da hab ich nebenher auch noch was dazu gelernt!
AntwortenLöschenKann ich Guarkernmehl auch durch Johannisbrotkernmehl ersetzen? Und wie wäre dann das Verhältnis, 1:1?
AntwortenLöschen