Samstag, 5. Januar 2013

Schwarze Stevia Schafe - Nevella und Candarel


Hallo ihr Lieben, 

eigentlich war es ein positives Ereignis, dass Stevia nun in Deutschland zugelassen ist - dachte ich...

Leider - und das ärgert mich wirklich - sind nun Produkte auf dem Markt, die mit Stevia nicht mehr viel zu tun haben - zumindest im LowCarb Sinn. Viele Käufer freuen sich, dass es Stevia auch im Supermarkt gibt, verwenden es und wundern sich, warum die Abnahme stockt, der Insulinspiegel steigt oder man aus der Ketose fliegt...

Der Grund ist ganz einfach, Produkte wie Candarel Green und Nevella Stevia enthalten zwar Stevia, aber nur 0,2% die restlichen 99,8% sind Maltodextrin. Maltodextrin ist reine Stärke also 100% Kohlenhydrat :(

Stevia + Erythrit = LowCarb
Stevia+Maltodextrin= NICHT LowCarb

Also Augen auf beim Steviakauf, nicht alles mit Stevia ist gleich LowCarb, immer die Etiketten lesen, dann kann euch keiner etwas vormachen :)

Liebe zuckerfreie Grüße, 
Jasmin


14 Kommentare:

  1. Super, dass du darauf hinweist, Jasmin.
    Ich hatte mich mit diesen Produkten noch gar nicht auseinander gesetzt!

    AntwortenLöschen
  2. Ich find es noch dazu ärgerlich, das mit Stevia geworben wird, obwohl kaum welches drin ist. Was ist denn mit reinem Maltit??? Ist das in Maßen ok? Das steckt ja in den de Bron Gummibärchen und der Schokolade.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. H! Absolut!!

      Maltit ist ein Zuckeralkohol der nicht verstoffwechselt wird, aber er wirkt bei manchen abführend! Aber man kann sich dran gewöhnen wenn man täglich ein wenig davon ist :)

      Bei den Gummibärchen tritt es stärker aus als in de Schokolade, ich esse beides und merke nichts (mehr) :)

      liebe zuckerfreie Grüße,
      Jasmin

      Löschen
  3. Danke für den Tip. Genau das hab ich zu Hause zu stehen :(

    AntwortenLöschen
  4. Danke für den Hinweis, Jasmin!
    Ich hatte bis eben eine Packung Nevella Stevia im Schrank stehen. Wie ärgerlich!!!

    AntwortenLöschen
  5. Hallo Jasmin,
    ich habe mir letzte Woche das erste mal Stevia bei DM gekauft und es noch nicht ausprobiert. Weißt du vielleicht ob ich dies bedenkenlos nutzen kann? Es ist von "das gesunde plus" und Stevia und Erythrit.
    Ich habe auch noch ein wenig Angst vor der Dosierung, gibt es da vielleicht Richtlinien wie viel Stevia den Zucker ersetzt?
    Vielen Dank .. auch für diesen wunderbaren Blog! :)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo!

      Stevia + Erythrit ist super, das kannst du nehmen, da ersetzt du den Zucker auch 1:1.

      Wenn du pures Stevia nimmst, kommt es immer drauf an in welcher Form, das steht dann aber meistens auf der Verpackung.

      Viel Spaß beim backen :)
      Liebe zuckerfreie Grüße,
      Jasmin

      Löschen
  6. grrr, und ich hab voll viel zuhause davon, welches kann man denn kaufen? ich will ungern im inet bestellen, weil ich mich da schon mal an den xucker rantasten will :)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Cherrycake,

      wenn du dich eh an Xucker rantasten willst, brauchst du doch kein Stevia mehr ;P

      Also ich zumindest bevorzuge Xucker um einiges, da er viel leichter zu handhaben ist.

      Ansonsten gibt es in Reformhäusßern oder Bio Läden tropfen vond er Gleichen Marke, wichtig ist nur, das kein Maltodextrin oder so drin ist.

      LG, Jasmin

      Löschen
  7. Pah ja und die ganzen Stevia Joghurts und Getränke mit 30% Stevia und 70% Zucker...manno.
    Hab grad nochmal nachgeschaut:
    - Die Sticks von Nevella (3 oder 4g Dinger für Tee/Kaffee) sind mit Erythol und somit okay
    - Das flüssige Stevia von Nevella ist zwar mit einem Anteil Fruktose, kommt aber nur auf 2g KH pro 100ml, muss jeder selbst wissen, ob er da nicht einfach besser pures, flüssiges Stevia verwendet, kriegt man ja auch im Reformhaus, oder?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Du sprichst mir aus der Seele, grauenhaft mit den ganzen "Scheinprodukte"

      ...ah echt? Cool, gut zu wissen!

      Am allerbesten ist die Pflanze, einfach die Blätter mit in Tee oder Soße fertig, dann ist es auch 100% ein Naturprodukt, wenn man es in Wasser einkocht kann man auch sein eigenes Fluid herstellen :D

      Löschen
  8. Ehem, ja, ich meinte natürlich Erythrit ;)

    AntwortenLöschen
  9. na toll habe auch zwei Gläser von Candarel Green zu Hause aber habe sie nicht mehr verwendet weil ich mal einen Kuchen gebacken habe der im rohen Zustand sehr süß war und man im gebackenen Zustand keine Süße mehr geschmeckt hat...
    konnte ihn leider weg werfen...
    kann das auch daran liegen?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo, ja auf jeden Fall, ich habe nun etwas rumgefragt und niemand hat bisher guteBackergebnisse damit erziehlt :(

      Löschen