Donnerstag, 27. Dezember 2012

Wissenswertes über Stevia - www.steviakaufen.com - 10% Rabatt


Hallo ihr Lieben,

oft werde ich gefragt, ob ich Stevia verwende, wenn ja bei welchen Gerichten und in welcher Dosierung und wo ich es beziehe, daher nun mein Post zu Stevia :)

Stevia ist nun endlich auch in Deutschland zugelassen, leider sind nun auch einige schwarze Schafe auf dem Markt, die mit Stevia nicht viel zu tun haben, falls ihr Candarel mit Stevia oder Nevella Zuhause habt - weg damit! Aber dazu nochmal ein seperater Post.

Stevia ist ursprünglich eine Pflanze und wird zu verschiendenen Formen weiterverarbeitet, derzeit gibt es:

* Die Pflanze als lebendige Grünpflanze (natürlichste Form)
* Getrocknete Blätter
* Flüssiges Fluid
* Tabs
* Hochkonzentriertes Pulver
* Granulat mit Erythit

Ich habe von der Firma Steviakaufen.com das Fluid zum testen kostenfrei zur Verfügung gestellt bekommen und muss sagen, dass die Qualität sehr gut ist, bisher das am wenigsten bittere das ich ausprobiert habe, der Steviatypische Geschmack, der mich an Lakritz erinnert ist dennoch vorhanden.

Die Internetseite von Steviakaufen.com bietet auch eine Stevia Infothek in der alles über Stevia steht, kann ich zum durchlesen nur empfehlen, da dort schon alles geschrieben steht brauche ich über die Verarbeiten etc. gar nicht mehr schreiben.

Die verschiedenen Formen von Stevia sind für unterschiedliche Dinge geeignet:

- Für Tee zum Beispiel eignen sich die Pflanzenblätter sehr gut, einfach mit aufbrühen verleihen sie eine natürliche Süße
- Für Kaffee, wenn man den Geschmack mag, eignen sich die Tabs recht gut
- Für Cremes und Kaltspeisen kann man das Fluid und das Pulver gut verwenden, da man nicht wie beim backen das Volumen benötigt
- Zum Backen eignet sich das Granulat mit Erythrit gut, da Erythirt Volumen gibt und Stevia die Süße (Erythrit süßt nur 70% wie Zucker) erhöht, allerdings ist diese Mixtur auch die teuerste

Ich persönlich komme mit Stevia leider nicht ganz so gut klar, da ich meist zu viel erwische. Auf Steviakaufen.com gibt es auch eine Dosierungsaleitung die den EInstieg erleichtert, ein wenig Übung bedarf es dennoch. 

Einen Tipp kann ich geben, LANGSAM die Menge von Stevia erhöhen und immer wieder probieren, denn sobald es zu viel ist, schmeckt es leider so naja, für mich schrecklich, dass man die Speise meist entsorgen kann, also langsam, rantasten.

Ich verwende am liebsten Xylit, manchmal eine Kombination aus Xylit und Stevia, aber nie nur Stevia. Es gibt auch ein Stevia Backbuch, aber das habe ich noch nicht versucht weil die meisten Rezepte mit Weizenmehl sind.

Hat jemand von euch ein Stevia Backbuch? Wie kommt ihr zurecht?

Wenn ihr an Stevia interessiert seid habe ich hier noch einen Rabattcode für euch der mir von Steviakaufen.com zur Verfügung gestellt wurde. Dieser ist bis 31.12.2012 gültig und bietet euch 10% Ersparnis. Einfach Weihnachten2012 angeben.

Viel Spaß damit, 
eure Jasmin

2 Kommentare:

  1. Huhu

    Ich habe gerade deinen Blog entdeckt!

    Super Rezepte und Infos - ganz vielen Dank :)

    Ich hab das Backbuch Das Stevia-Backbuch: Natürlich süßen & schlank bleiben" von
    Gina Martin-Williams

    Ich hab noch nicht alles ausprobiert, aber ich komm ganz gut klar damit. Die Steviamenge verringer ich immer ein kleines bisschen, aber im großen und ganzen ist es echt gut - und vor allem auch mit Vollkornmehl :)

    Liebe Grüße, Doro

    AntwortenLöschen
  2. Auch mir gefällt dein Blog sehr gut. Zu Sevia und dem bitteren Nchgeschmack. Nach meinen Erfahrungen hat du einfach zu stark dosiert und dann schmeckt Stevia, bei einer sehr starken süßkraft bitter, genauso wie übrigens die anderen Süßstoffe.

    AntwortenLöschen