nach den Fotos von dieser Woche wollte ich noch ein wenig ins Detail gehen, weil bei uns ja doch alles etwas anders ist als in anderen Cafés :D
Über die Törtchen, Kuchen und Brote wisst ihr ja schon Bescheid, heute möchte ich euch die Filterkaffeebar vorstellen.
DIE FILTERKAFFEE-BAR :)
An der Filterkaffee stehen immer 4 verschiedene Sorten Kaffee bereit:
1. Ganz normaler, "gewöhnlich" leckerer Kaffee ;)
2. EpheCcino
3. Und 2 Aromatisierte Sorten
...Aromatisierte Kaffeesorten...
Ich habe ja letztes Jahr HIER schonmal berichtet, dass ich Aromatisierten Kaffee liebe und warum :)
Bei unsereren Aromagerösteten Kaffeesorten werden schon die Bohnen mit natürlichen
Aromen geröstet. So behält der Kaffee seinen vollmundigen Geschmack von Kaffee
mit einer leckeren Note wie Haselnuss, Amaretto bis hin zu außergewöhnlichen Sorten
wie Himbeer-Schokolade oder Orange-Mocca.
Insgesamt gibt es 10 verschiedene Sorten und wir bieten täglich 2 wechselnde Sorten
an der Filterkaffee-Bar an - So könnt Ihr jeden Tag einen neuen Geschmack entdecken.
Und wenn ihr euch nicht sicher seid, ob das etwas für euch ist, könnt ihr jederzeit
erstmal einfach probieren!
Traut euch :)
...EpheCcino......Dieser Kaffee ist ein mildgerösteter Italienischer Kaffee, der angereichert ist mit
diversen Aminosäuren wie Arginin, Phenylalanin, Tyrsin und Carnitin.
Dazu kommen Grünteeextrakt, Guarana, Kidneybohnenextrakt, Citrusextrakt und Schizandra.
Diese Kombination von Kaffee und dessen Anreicherungen geben Ihnen Power für den ganzen Tag!
Noch dazu...
verbessert er die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit
verbessert er den Stoffwechsel
wirkt er Appetitzügeln
wirkt er Stimmungsaufhellend
ermöglicht er ein härteres Workout
erzielt er einen thermogener Effekt
verbessert er die Fettverbrennung
verringert er die Aufnahme von Kalorien und Fett aus Mahlzeiten
leitet es Fettsäuren und Kohlenhydraten uus den Fettdepot in den ATP-Energiezyklus um
...Milch...
Dazu gibt es Vollmilch (4,8g KH/100ml)
Oder ungesüßte Mandelmilch (Lactosefrei, 0,4g KH/100ml)
Bei uns gibt es aber keinen Cappuccino, Latte Macchiato oder Kaffee Crema - das hat verschiedene Gründe:1. Milchzucker
Kuhmilch weißt 4,8g Lactose - also Milchzucker - je 100ml auf.
Bei einer Latte Macchiato sind das ca. 12g Zucker (ohne dass man Zucker zugeführt hat)
Mein Konzept besteht darin, dass alles unter 5g Kohlenhydrate hat und man keine Etiketten lesen muss, sich keine Gedanken machen muss, dass müssen wir in Supermärkten schon genug - sondern, dass ihr mit meinen Produkten einfach die Seele baumeln lassen und genießen könnt, mit der Sicherheit, es übersteigt das KH Limit nicht, das würde ich von eine LowCarberia als Gast erwarten und daher möchte ich das auch so pflegen!
Natürlich kann bei uns jeder so viel Milch hinzugeben wie er mag, wir machen sie auch gerne warm - aber in einen Filterkaffee gibt man meist nur 20-50 ml Milch und "kommt viel besser weg" ...zuckermäßig...
Die Frage warum wir nicht einfach andere Milchsorten verwenden?
Sojamilch würde schäumen, ist aber in Hinblick auf Schilddrüse und Hormone nicht unbedenklich...daher fällt sie für uns raus.
Wir bieten Mandemilch an (manchmal auch andere Nussmilchsorten) die sind selbstgemacht und bestehen nur aus Wasser und Mandeln, wunderbar lecker, haben nur 0,4g KH/100ml - schäumen aber nicht :D
2.
"Normalen" gibt es überall und bei uns ist ja alle etwas anders und besonders :D und einer mag mehr Milch, der andere mehr (Z)Xucker und so kann sich jeder individuell seinen Kaffee bei uns zusammenstellen.
Ihr müsst nur sagen, ob große oder kleine Tasse! - der Refill kostet dann auch nur 1€ für die kleine und 2€ für die große Tasse.
Tobt euch aus an der Filterkaffee-Bar :)
Eure Jasmin
Das hört sich so toll an und sobald ich mal in der Nähe bin komme ich auf jeden Fall mal rein. Ich bin total begeistert!
AntwortenLöschenTolle Idee!!!
AntwortenLöschenTolle Idee mit der Kaffeebar aber ist der EpheCcino nicht ehr was für Profisportler? Der "gewöhnliche" Cafebesucher begibt sich danach ja nicht sofort zum Workout oder in die Muckibude.
AntwortenLöschenHallo Jasmin,
AntwortenLöschenmich würde mal interessieren, welche Mandelmilch du hast mit 0,4 KH/100ml. Bisher habe ich mit dem niedrigsten KH-Gehalt nur die EcoMil Mandelmilch (ungesüsst, lactosefrei) mit 1,5KH/100ml gefunden.
Danke für deine Antwort.
LG
Ani
Hallo Ani,
AntwortenLöschenich hatte zuerst auch die Ecomil Mandelmilch, doch die stockt sehr leicht im Kaffee, wenn man wieder umrührt löst es sich zwar gleich, aber die Gäste mochten es nicht...
Jetzt mache ich Mandelmilch aus Mandelmus selbst, die stockt nicht mehr und hat diesen KH Wert, je nachdem wieviel Mandeln man nimmt :)
LG, Jasmin
Hätte ich ja auch selbst drauf kommen können :-D
LöschenHerzlichen Dank für die Antwort.
LG
Boah, mennoooo. Ich würd so gern mal bei dir vorbeischauen!!!
AntwortenLöschen